Unsere Leitlinien und Ziele
Bei unserer Arbeit liegt uns vor allem eine kindgerechte, offene Atmosphäre am Herzen, die sich durch enge soziale Kontakte sowie feste Bezugspersonen auszeichnet und an den Bedürfnissen der Kinder ausrichtet.
„Gemeinsam leben, lernen und lachen“ ist dabei ein Leitsatz an dem wir die Arbeit an unseren offenen Ganztagsschulen ausrichten.
Gemeinsam leben bedeutet für uns:
- in einem strukturierten Tagesablauf Freiräume zu schaffen, die gemeinsam und individuell gestaltet werden
- die Bedürfnisse der Kinder aufzugreifen und ihre Erfahrungswelt ernst zu nehmen
- ein soziales Miteinander zu ermöglichen, das durch Wertschätzung, Akzeptanz und gegenseitige Verantwortung geprägt ist
Gemeinsam lernen bedeutet für uns:
- Alltagssituationen als Lernimpulse wahrzunehmen und zu verstehen
- in der Auseinandersetzung mit verschiedenen Situationen sich selbst zu erleben und daran zu wachsen
- in einer guten Lernatmosphäre an (Haus-)Aufgaben arbeiten zu können und Unterstützung zu erfahren
Gemeinsam lachen bedeutet für uns:
- Gefühle wahrzunehmen, auszudrücken und die Gefühle anderer ernst zu nehmen
- Freude im täglichen Miteinander zu haben und gemeinsam schöne Dinge zu erleben
- einen humorvollen Umgang miteinander zu pflegen
Einen hohen Stellenwert in unserer pädagogischen Arbeit nimmt die Projektarbeit ein: Durch unsere außerunterrichtlichen Lernangebote wird Unterrichtswissen verknüpft und nachhaltig bei den Kindern verfestigt.
Wir bieten Ihren Kindern vielfältige Angebote aus den Bereichen Bewegung, Kreativität, Schauspiel, Zauberei („Zauberei“ löschen), Forschen oder Kochen. Ebenso legen wir Wert auf freie Spielphasen, in denen Kinder eigene Aktivitäten wählen.
In viele Entscheidungen rund um ihre OGS werden die Kinder eingebunden. Auch mit den Eltern pflegen wir eine gute Zusammenarbeit und bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten, Rückmeldungen und Ideen einzubringen sowie persönliche Anliegen anzusprechen.
|